Gute Unterhaltung

6. Dezember 2023

Gute Unterhaltung

Das Oberhausener Ensemble Schicht im Schacht nahm bei einer mehrtägigen Benefizveranstaltung 6.000 Euro ein. Geld, das nun dem stationären Hospiz St. Vinzenz Pallotti zukommt.


Zehn leidenschaftliche Hobbykünstler und -künstlerinnen aus Oberhausen hatten einen Plan: Sie wollten eine Revue aufführen, mit Stücken aus Musicals, Schlagern, Pop und Rock, Menschen begeistern und mit den Einnahmen des Tages etwas Gutes tun. Ideen haben viele. Das Ensemble Schicht im Schacht füllte diesen Plan jedoch zielstrebig mit viel Leben. Ein dreiviertel Jahr probten die Ensemblemitglieder im Theater an der Niebuhrg. Aus 200 klangvollen Ideen resultierten schließlich 21 Stücke, die es auf die Bühne schafften. Live gesungen und getanzt zur Musik aus dem Rechner. „Das Team der Niebuhrg hat das Ensemble vom ersten Tag an unterstützt, mit Licht- und Tontechnikern, Kostümen und natürlich mit den Räumen. Damit ist die Niebuhrg ein wichtiger Player bei dieser Gesamtaktion“, erklärt Holger Tiedtke, Organisator, Manager, Regisseur und auch Sänger der Revue.

Am 13., 14. und 15. Oktober 2023 präsentierte ein bis in die Haarspitzen motiviertes Team seine Revue auf großer Bühne. Dreimal vor ausverkauftem Haus, dreimal wurde es ein voller Erfolg. Und jeder Besucher wusste noch vor dem ersten Ton, dass die Einnahmen gespendet werden. Also ging das Saallicht aus, die Bühnenbeleuchtung zentrierte sich, die Musik startete. „Das war eine absolut superheftige Erfahrung. Ich hatte die ganze Zeit eine Pulsuhr am Handgelenk, die mir zur Premiere einen Puls von 176 anzeigte“, erklärt der Sänger Michael Seng. Die Aufregung hat sich gelohnt – in vielfacher Hinsicht.


Die Kosten in einem stationären Hospiz werden zu einem großen Teil durch die Krankenkassen refinanziert. Aber eben nicht zu 100 Prozent. Damit es in diesen letzten Lebensräumen gemütlich, schön und eben lebenswert wird, ist jedes stationäre Hospiz auf Spenden angewiesen. „Das Geld wird dann für die Menschen eingesetzt, die als Gast im Hospiz sind, damit sie ihre letzte Lebenszeit wertvoll nutzen können. So können wir zum Beispiel Klinikclowns oder Musiktherapeuten engagieren. Das kann man nur mit zusätzlichen finanziellen Mitteln“, erklärt der Leiter des Stationären Hospizes St. Vinzenz Pallotti Andreas Stahl. Er war auch bei der Premiere der Revue Musik im Schacht dabei und weiß daher aus erster Hand, woher die Spende in Höhe von 6.000 Euro kommt. „Mit der Summe haben wir zu Beginn unserer Planung für die Revue nie gerechnet,“ gibt die Tänzerin des Ensembles Silke Seng zu und Stahl ergänzt: „Diese Spendenhöhe ist für uns überhaupt nicht alltäglich. Und dass die Spende dann auch noch mit so einer tollen Aktion verknüpft ist, freut mich ganz besonders.“


Manchmal braucht es eben einfach nur eine gute Idee und motivierte Menschen, um viel Spaß mit sozialem Engagement für alle Seiten gewinnbringend zu verknüpfen.



Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende Spende
25. März 2025
Oberhausen, 25.03.2025 – Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung für den geplanten Neubau: Die Höfling-Stiftung hat 15.000 Euro für die Einrichtung des neuen Hospizes gespendet. Die symbolische Übergabe des Spendenschecks fand gestern direkt auf der Baustelle des zukünftigen Standorts statt. Der Rohbau ist bereits abgeschlossen, die Fenster wurden eingesetzt – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung. „Wir sind unendlich dankbar für diese großzügige Spende“, betonte Andreas Stahl, Hospizleiter des St. Vinzenz Pallotti Hospizes. „Ein Hospiz ist ein Ort der Geborgenheit und Würde, und mit dieser Unterstützung kommen wir unserem Ziel, eine bestmögliche Ausstattung für unsere Gäste zu schaffen, ein großes Stück näher.“ Wilfried Lanfermann, Vorsitzender des Fördervereins, nahm die Spende gemeinsam mit Andreas Stahl entgegen und erklärte: „Ein erheblicher Teil der neuen Einrichtung muss über Spenden finanziert werden. Daher ist jede Unterstützung, wie die der Höfling-Stiftung, für uns von unschätzbarem Wert.“ Die Höfling-Stiftung wurde im Oktober 2019 mit dem Ziel gegründet, das öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtswesen in Oberhausen und Umgebung zu fördern. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, soziale Einrichtungen wie das Hospiz St. Vinzenz Pallotti zu unterstützen“, sagte Stiftungsgründer Helmut Höfling. „Die Hospizarbeit verdient unseren größten Respekt, denn sie gibt schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen Halt und Unterstützung in einer schweren Zeit.“ Unterstützen Sie den Neubau des Hospizes St. Vinzenz Pallotti Damit unser neues Hospiz wie geplant mit einer modernen und freundlichen Ausstattung eröffnet werden kann, sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag hilft dabei, eine Umgebung zu schaffen, in der schwerstkranke Menschen gut versorgt und begleitet werden können. Spendenkonto: Förderverein Christlicher Hospizdienste St. Vinzenz Pallotti e.V. Bank im Bistum Essen IBAN: DE25 3606 0295 0013 4300 12 Verwendungszweck: Neubau Hospiz St. Vinzenz Pallotti Das Hospiz St. Vinzenz Pallotti bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern!
26. Februar 2025
Im Herzen Osterfelds, im Kreuzungsbereich von Kirch- und Vikariestraße, drehen sich die Baukräne, um das Pankratiusviertel, ein Bauprojekt der GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG in den Himmel wachsen zu lassen.
28. Januar 2025
Rund um den Tag der Kinderhospizarbeit finden mehrere Aktionen in Oberhausen statt, darunter ein Benefiz-Klavierkabarett mit Matthias Reuter, ein Bastelprojekt mit Schüler:innen der Christoph-Schlingensief-Schule und ein Infostand im Bero Center.
24. Januar 2025
Das Ambulante Hospiz St. Vinzenz Pallotti bietet auch in 2025 verschiedene Angebote für erwachsene Trauernde an.
20. Januar 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Mittwoch, 12. Februar 2025 um 18.00 Uhr über das Ehrenamt im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti ein. Dieser Abend bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über den wertvollen Einsatz in der Hospizarbeit zu erfahren und wie Sie sich engagieren können, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen.
5. Dezember 2024
Gemeinsam Gutes tun! – Wir sagen Danke an den Containerdienst Hesse 
2. Dezember 2024
Wie aus einer kleinen Idee ein unterstützendes Netzwerk wurde – und jeder mitmachen kann Im Januar 2023 hat Wibke Maaß die „Kronkorkensammlung Oberhausen“ ins Leben gerufen.
26. November 2024
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember findet der Worldwide Candle Lighting Day statt. An diesem Tag gedenken weltweit trauernde Familien und Freunde Ihrer verstorbenen Kinder.
11. November 2024
Ende Oktober haben zehn Kursteilnehmende den Qualifizierungskurs im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti abgeschlossen.
31. Oktober 2024
Familienbegleiter:in im Ambulanten Kinder-&Jugendhospizdienst Möwennest werden Kursstart 01.Februar 2025 
Weitere Beiträge