Im Herzen Osterfelds, im Kreuzungsbereich von Kirch- und Vikariestraße, drehen sich die Baukräne, um das Pankratiusviertel, ein Bauprojekt der GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG in den Himmel wachsen zu lassen. Namensgeber des Projektes ist die gleichnamige katholischen Kirche, deren beeindruckender Backsteinbau sich direkt gegenüber der Baustelle erstreckt. Es entstehen nicht nur 21 Genossenschaftswohnungen, sondern auch das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti wird künftig im Pankratiusviertel beheimatet sein.
Seit der Grundsteinlegung im Sommer 2023 ist an der Baustelle viel passiert und das Gebäude ist Stein um Stein aus dem Boden gewachsen. Nach Fertigstellung des Dachstuhls konnte am Dienstag, 25. Februar 2025, Richtfest gefeiert werden. Der Bezug des Hospizes ist im ersten Quartal 2026 vorgesehen. Dann werden die Gäste vom bisherigen Standort an der Vestischen Straße hierhin umziehen.
Beim Richtfest konnten sich die geladenen Gäste einen Eindruck über die räumlichen Qualitäten des zukünftigen Hospizes in zentraler Innenstadtlage verschaffen.
Das neue Hospiz St. Vinzenz Pallotti wird auf zwei Etagen Platz für bis zu 13 Hospizgäste bieten. Jedes Zimmer ist als Einzelzimmer mit eigenem Bad konzipiert, um den Gästen eine private und komfortable Umgebung zu ermöglichen. Darüber hinaus wird eine großzügige Wohnküche mit Zugang zu einer großen Dachterrasse geschaffen, die Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten und Begegnungen bietet. Ein Wohnzimmer, ein Raum der Stille sowie ein großes Pflegebadezimmer runden das durchdachte Raumangebot ab.
„Die letzte Lebensphase ist Teil des Lebens“, betont Michael Kreuzfelder, Geschäftsführer der Christlichen Hospize Oberhausen. „Mit dem neuen Gebäude möchten wir einen Ort schaffen, an dem unsere Gäste in Würde und Geborgenheit leben können. Die zentrale Lage in Osterfeld ermöglicht es uns zudem, eng mit dem Stadtteil verbunden zu sein.“
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit im Hospiz sind die zahlreichen Förderer und Unterstützer, ohne deren Hilfe viele der hospizlichen Angebote nicht realisiert werden könnten. „Für die Einrichtung und Ausstattung des neuen Hospizes sind wir auf Spenden angewiesen“, so Wilfried Lanfermann, Vorsitzender des Fördervereins. „Jede Spende hilft uns, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen in ihrer letzten Lebensphase liebevoll betreut werden können. Wir danken allen Unterstützern herzlich und hoffen auf weitere großzügige Beiträge.“
Wer für das Hospiz St. Vinzenz Pallotti spenden möchte, kann dies gerne unter der folgenden Bankverbindung tun:
Förderverein Christlicher Hospizdienste St. Vinzenz Pallotti e.V.
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE25 3606 0295 0013 4300 12
Neben dem Hospiz entstehen einundzwanzig barrierearme Genossenschaftswohnungen. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen bieten Wohnflächen von ca. 46 m² bis ca. 98 m². Alle Wohnungen sind über Aufzüge zu erreichen, so dass sowohl Ältere als auch Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen stufenlos zu ihrer Wohnung gelangen können. Auch Parkplatzprobleme gehören der Vergangenheit an. Es werden ausreichend PKW-Stellplätze und Fahrrad-Stellplätze für E-Bikes im Erdgeschoss geschaffen.
Umgesetzt wird das Projekt vom Architekturbüro SSG Giese aus Essen.
Im Beisein von Bürgermeister Werner Nakot sowie zahlreicher Vertreter der Stadt, der GE-WO, Hospiz, Förderverein, Caritas und der beteiligten Baugewerken erfolgte der Einschlag des letzten Nagel durch den Bauherrn.
Hospizleiter Andreas Stahl zusammen mit der stellvertretenden Pflegedienstleiterin Cordula Noy und Pflegedienstleiterin Caroline Kasztelan freuen sich schon auf das neue Hospiz