Ein Zuhause für Hospizversorgung und Ausbildung

21. Mai 2021

Oberbürgermeister lobt bürgerschaftliches Engagement für Umbau des neuen Hospizzentrums „Palottihaus“ in Osterfeld

Acht Monate haben Oberhausener Handwerkerfirmen teils ehrenamtlich gearbeitet – heute ist das neue Hospizzentrum „Pallottihaus“ in der Vikariestraße 2 in Osterfeld offiziell in Betrieb gegangen. „Ich danke allen Beteiligten für ihren herausragenden Einsatz“, sagte Oberbürgermeister Daniel Schranz anlässlich der Schlüsselübergabe am Donnerstag begeistert. „Durch das Pallottihaus entsteht ein guter Rahmen für die Hospizarbeit der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Oberhausen.“ Den Schlüssel selbst übergab Bezirksbürgermeister Thomas Krey. Die Eigenleistungen der Firmen sowie die Spenden von „Oberhausen hilft“, Sparkassen Bürger-Stiftung und des Fördervereins „St. Vinzenz Pallotti“ belaufen sich auf insgesamt 240.000 Euro. 


In den neuen Räumen arbeiten der Ambulante Hospizdienst, das „Möwennest“ sowie die Hospizakademie des Trägers „Christliche Hospize Oberhausen“. „Alle Handwerker waren mit Herzblut dabei und wollten mitwirken, um insbesondere dem Möwennest und damit schwerstkranken Kindern und deren Familien zu helfen“, berichtet Wolfgang Heitzer, Geschäftsführer des Vereins „Oberhausen hilft“. Denn der Schwerpunkt des Vereins gilt hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen. „Hospizarbeit lebt vom Engagement der Menschen und auch von Spenden. Deswegen freuen wir uns sehr über diese große Unterstützung für unsere Arbeit“, sagt Michael Kreuzfelder, Geschäftsführer der „Christliche Hospize Oberhausen“. 


Auf 160 m² Fläche bietet das neue Zentrum ab heute Raum für Beratung, Begleitung, Aus- und Fortbildungen von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie die notwendige Verwaltungsarbeit. Dafür wurde die Immobilie der Pfarrei St. Pankratius angemietet und umgebaut. Das Hospizzentrum ist gut erreichbar und das zukünftig neu gestaltete Parkumfeld zwischen Vikariestraße und Pankratiuskirche lädt zum Verweilen ein.


Auch die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ambulanten Hospizes St. Vinzenz Pallotti finden hier eine neue Anlaufstelle. Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörige. „Im neuen Hospizzentrum haben sie nun die nötigen Räume, um Gespräche mit Angehörigen und Freunden zu führen, aber auch neue Interessenten zu beraten“, freut sich Paul Hüster, Leiter der Hospizdienste. Neue Möglichkeiten ergeben sich auch für das „Möwennest“, den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen, oft über lange Zeit. „Sie brauchen Räume für Begegnungen, um mit den Familien außerhalb von Krankenhaus und Zuhause einen geschützten Bereich zu haben“, weiß Hüster. Ein erstes Projekt unter Corona-Bedingungen läuft schon an: Musiker werden sich mit Familien im Hospizzentrum treffen, um gemeinsam ein Lied einzuspielen. Später wird aus den einzelnen Musik-Bausteinen ein gemeinsames Lied geschaffen – ein Stück Zusammenhalt in der Pandemie.



Gleichzeitig wird das Hospizzentrum auch ein Standort der gemeinsamen Akademie mit dem Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V.: Zukünftig finden unter anderem die Weiterbildung für Palliativ-Pflegende und die Befähigungskurse für Ehrenamtliche in der Hospizakademie an der Vikariestraße statt.


Foto: Bezirksbürgermeister Thomas Krey (r.) übergibt vor dem neuen Hospizzentrum symbolisch den Schlüssel an Michael Kreuzfelder, Geschäftsführer der Christlichen Hospize Oberhausen gGmbH. Stellvertretend für die vielen Projekt-Beteiligten (v.l.): Jörg Bischof, 1. Vorsitzender „Oberhausen hilft“, Peter Geese, GEESE-Bau, Nicole Peters-Bokelmann, Koordinatorin Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst „Möwennest“, Andre auf der Heiden, 2. Vorsitzender „Oberhausen hilft“, Horst Kalthoff, technischer Leiter Projekt Hospizzentrum , Gisela Müntjes, Koordinatorin Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst „Möwennest“ und Oliver Mebus, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Oberhausen.

© Caritasverband Oberhausen e.V.


Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende Spende
25. März 2025
Oberhausen, 25.03.2025 – Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung für den geplanten Neubau: Die Höfling-Stiftung hat 15.000 Euro für die Einrichtung des neuen Hospizes gespendet. Die symbolische Übergabe des Spendenschecks fand gestern direkt auf der Baustelle des zukünftigen Standorts statt. Der Rohbau ist bereits abgeschlossen, die Fenster wurden eingesetzt – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung. „Wir sind unendlich dankbar für diese großzügige Spende“, betonte Andreas Stahl, Hospizleiter des St. Vinzenz Pallotti Hospizes. „Ein Hospiz ist ein Ort der Geborgenheit und Würde, und mit dieser Unterstützung kommen wir unserem Ziel, eine bestmögliche Ausstattung für unsere Gäste zu schaffen, ein großes Stück näher.“ Wilfried Lanfermann, Vorsitzender des Fördervereins, nahm die Spende gemeinsam mit Andreas Stahl entgegen und erklärte: „Ein erheblicher Teil der neuen Einrichtung muss über Spenden finanziert werden. Daher ist jede Unterstützung, wie die der Höfling-Stiftung, für uns von unschätzbarem Wert.“ Die Höfling-Stiftung wurde im Oktober 2019 mit dem Ziel gegründet, das öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtswesen in Oberhausen und Umgebung zu fördern. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, soziale Einrichtungen wie das Hospiz St. Vinzenz Pallotti zu unterstützen“, sagte Stiftungsgründer Helmut Höfling. „Die Hospizarbeit verdient unseren größten Respekt, denn sie gibt schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen Halt und Unterstützung in einer schweren Zeit.“ Unterstützen Sie den Neubau des Hospizes St. Vinzenz Pallotti Damit unser neues Hospiz wie geplant mit einer modernen und freundlichen Ausstattung eröffnet werden kann, sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag hilft dabei, eine Umgebung zu schaffen, in der schwerstkranke Menschen gut versorgt und begleitet werden können. Spendenkonto: Förderverein Christlicher Hospizdienste St. Vinzenz Pallotti e.V. Bank im Bistum Essen IBAN: DE25 3606 0295 0013 4300 12 Verwendungszweck: Neubau Hospiz St. Vinzenz Pallotti Das Hospiz St. Vinzenz Pallotti bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern!
26. Februar 2025
Im Herzen Osterfelds, im Kreuzungsbereich von Kirch- und Vikariestraße, drehen sich die Baukräne, um das Pankratiusviertel, ein Bauprojekt der GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG in den Himmel wachsen zu lassen.
28. Januar 2025
Rund um den Tag der Kinderhospizarbeit finden mehrere Aktionen in Oberhausen statt, darunter ein Benefiz-Klavierkabarett mit Matthias Reuter, ein Bastelprojekt mit Schüler:innen der Christoph-Schlingensief-Schule und ein Infostand im Bero Center.
24. Januar 2025
Das Ambulante Hospiz St. Vinzenz Pallotti bietet auch in 2025 verschiedene Angebote für erwachsene Trauernde an.
20. Januar 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Mittwoch, 12. Februar 2025 um 18.00 Uhr über das Ehrenamt im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti ein. Dieser Abend bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über den wertvollen Einsatz in der Hospizarbeit zu erfahren und wie Sie sich engagieren können, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen.
5. Dezember 2024
Gemeinsam Gutes tun! – Wir sagen Danke an den Containerdienst Hesse 
2. Dezember 2024
Wie aus einer kleinen Idee ein unterstützendes Netzwerk wurde – und jeder mitmachen kann Im Januar 2023 hat Wibke Maaß die „Kronkorkensammlung Oberhausen“ ins Leben gerufen.
26. November 2024
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember findet der Worldwide Candle Lighting Day statt. An diesem Tag gedenken weltweit trauernde Familien und Freunde Ihrer verstorbenen Kinder.
11. November 2024
Ende Oktober haben zehn Kursteilnehmende den Qualifizierungskurs im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti abgeschlossen.
31. Oktober 2024
Familienbegleiter:in im Ambulanten Kinder-&Jugendhospizdienst Möwennest werden Kursstart 01.Februar 2025 
Weitere Beiträge